Landesprüfungsamt für Lehrämter an Schulen (LPA)
Das Landesprüfungsamt für Lehrämter an Schulen vereint die beiden bisherigen Landesprüfungsämter für Erste und Zweite Staatsprüfungen.
Die Zusammenlegung der beiden bisherigen Landesprüfungsämter ist Folge der Lehrerausbildungsreform von 2009 und der damit verbundenen Ausrichtung auf Bachelor- und Masterabschlüsse sowie ein Beitrag zur Verwaltungsstrukturreform. Die neue abschließende Staatsprüfung am Ende des Vorbereitungsdienstes tritt künftig an die Stelle der Zweiten Staatsprüfung.
Das Landesprüfungsamt für Lehrämter an Schulen führt in der Übergangsphase sowohl Prüfungsberatungen und Prüfungen für Erste Staatsprüfungen nach altem Recht als auch für die abschließende Staatsprüfung nach neuem Recht durch.
Zu den weiteren Aufgaben gehören unter anderem die Qualitätssicherung und Entwicklung in der Lehrerausbildung sowie Leistungen im Rahmen der Anerkennung von außerhalb Nordrhein-Westfalens erworbenen inländischen oder ausländischen Lehramtsqualifikationen. Eine weitere Zuständigkeit liegt in der Durchführung von Sondermaßnahmen und Qualifikationserweiterungen zur Lehrkräftegewinnung.
Es hat seinen Sitz in Dortmund und unterhält nach Auslaufen der Ersten Staatsprüfungen Außenstellen in Essen, Köln, Münster, Paderborn und Siegen.
Social Media Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: