
Schulentwicklung
Unser vielfältiges Schulsystem muss die unterschiedlichen Talente und Bedürfnisse aller Schülerinnen und Schüler berücksichtigen, sie individuell fördern und fordern. Allen Kindern und Jugendlichen soll unabhängig von ihrer Herkunft an allen Orten in Nordrhein-Westfalen die Chance auf beste Bildung eröffnet werden.
Schulen bilden dabei innerhalb der Kommunen den zentralen Bezugspunkt im Sozialraum. Eine erfolgreiche Schulentwicklung vor Ort muss regionale Kontexte beachten. Das bedeutet, die Schulen müssen sich nach außen öffnen, mit anderen Institutionen zusammenwirken und sich mit vielfältigen Partnern aus der Region vernetzen. Hierfür benötigen sie mehr Freiräume zur Gestaltung, um eigenverantwortlich Schwerpunkte zu setzen und eigene Profile zu entwickeln. Dies ermöglicht den Schulen, Kreativität zu entfalten und ihre Schülerinnen und Schüler dabei zu unterstützen, ihre individuelle Bildungsbiographie für ein selbstbestimmtes Leben zu gestalten.
Schulentwicklung verstanden als Qualitätsentwicklung erfordert neben gesicherten Qualitätsstandards gute personelle und sächliche Rahmenbedingungen. Hierzu zählen modern ausgestattete, anregungsreiche Schulgebäude mit digitaler Technik auf dem neuesten Stand ebenso wie eine gute Lehrerversorgung und Unterstützung durch multiprofessionelle Teams. Die Schulen auf diesem Weg für eine zukunftsorientierte Schulentwicklung bestmöglich zu unterstützen, sieht die Landesregierung als zentrale Aufgabe an.
Social Media Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Google, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: