Schulpolitik
Beste Bildung für Nordrhein-Westfalen – mit diesem Ziel ist die neue Landesregierung angetreten. Der Anspruch an die Leistungsfähigkeit der Schulen ist hoch, weil auch die Herausforderungen, denen sich junge Menschen im (Berufs-)Leben stellen müssen, kontinuierlich wachsen.
Beste Bildung braucht beste Bedingungen: Motivierte und gut ausgebildete Lehrkräfte, Moderne Schulgebäude, digitale Infrastruktur, innovative pädagogische Konzepte. Schulen müssen die Möglichkeiten und Freiheiten haben, ihre Kreativität voll entfalten und neue Wege beschreiten zu können – zum Wohle der Schülerinnen und Schüler.
Die Landesregierung will durch beste Bildung soziale Nachteile überwinden und Aufstiegschancen für alle eröffnen. Dafür muss der Unterrichtsausfall spürbar abgebaut werden, denn der trifft vor allem die Schülerinnen und Schüler, die keine Unterstützung durch ihr Elternhaus erfahren.
Kaum ein Thema hat die schulpolitische Diskussion in den vergangenen Jahren so bewegt wie die Frage nach G8 oder G9. Die Mehrheit der Schüler- und Elternschaft wünscht sich einen neunjährigen Bildungsgang an den Gymnasien. Dem trägt die Leitentscheidung G9 Rechnung. Gleichwohl bekommen die Schulen die Freiheit, einmalig für einen Verbleib in G8 zu votieren.
Die Inklusion soll an den Schulen in Zukunft bestmöglich und zum Wohle der Kinder und Jugendlicher erfolgen. Dabei muss die Qualität der individuellen Förderung aller Kinder und Jugendlicher im Zentrum der Anstrengungen stehen.
Social Media Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: