©imago/Science Photo Library Lernbereiche und Unterrichtsfächer Unterrichts- oder Prüfungsfächer, Lernbereiche und Bildungsgänge nach den jeweiligen Schulformen Sprachlich-literarischer Lernbereich Die Fächer Deutsch, Kunst und Musik stellen wichtige Säulen der sprachlich-künstlerisch-musikalischen Bildung in der Schule dar. Zudem gibt es weitere Fächer und Unterrichtsangebote, die in ihrer Erprobung künstlerisch-ästhetischer Ausdrucksformen, die daran anknüpfen. Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik (MINT) Schülerinnen und Schüler erlangen im MINT-Unterricht entsprechende fachliche und methodische Kompetenzen, lernen Problemlösungsstrategien, können ihr Wissen an außerschulischen Lernorten praxisnah vertiefen und sich in diversen Wettbewerben neuen und interessanten Herausforderungen stellen. Gesellschaftslehre Die Fächer des Lernbereichs Gesellschaftslehre leisten einen gemeinsamen Beitrag zur Entwicklung von Kompetenzen, die das Verstehen der Wirklichkeit sowie ihrer gesellschaftlich wirksamen Strukturen und Prozesse ermöglichen. Weitere Bereiche Religionsunterricht, Schulsport und Gesundheitsförderung, Sexualerziehung, Verkehrs- und Mobilitätserziehung.
Sprachlich-literarischer Lernbereich Die Fächer Deutsch, Kunst und Musik stellen wichtige Säulen der sprachlich-künstlerisch-musikalischen Bildung in der Schule dar. Zudem gibt es weitere Fächer und Unterrichtsangebote, die in ihrer Erprobung künstlerisch-ästhetischer Ausdrucksformen, die daran anknüpfen.
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik (MINT) Schülerinnen und Schüler erlangen im MINT-Unterricht entsprechende fachliche und methodische Kompetenzen, lernen Problemlösungsstrategien, können ihr Wissen an außerschulischen Lernorten praxisnah vertiefen und sich in diversen Wettbewerben neuen und interessanten Herausforderungen stellen.
Gesellschaftslehre Die Fächer des Lernbereichs Gesellschaftslehre leisten einen gemeinsamen Beitrag zur Entwicklung von Kompetenzen, die das Verstehen der Wirklichkeit sowie ihrer gesellschaftlich wirksamen Strukturen und Prozesse ermöglichen.
Weitere Bereiche Religionsunterricht, Schulsport und Gesundheitsförderung, Sexualerziehung, Verkehrs- und Mobilitätserziehung.
Social Media Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Google, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: