Logo Bildungsland NRW - Bildungsportal

[31.01.2025] Bereitstellung von Praktikumsplätzen für das Eignungs- und Orientierungspraktikum in der ersten Phase der Lehrerausbildung für das Schuljahr 2025/26

>>>>>>>>>> Beginn der SchulMail des MSB NRW >>>>>>>>>

An alle
öffentlichen Schulen
des Landes Nordrhein-Westfalen

An alle 
Ersatzschulträger

Nachrichtlich:

An alle
Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung

An die Vorstände,

die Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer

sowie die Praktikumsbüros

der Zentren für Lehrerbildung/ Professional Schools

der Hochschulen

  RWTH Aachen
  Universität Bielefeld
  Ruhr-Universität Bochum
  Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
  Technische Universität Dortmund
  Universität Duisburg-Essen
  Universität zu Köln
  Universität Münster
  Universität Paderborn
  Universität Siegen
  Bergische Universität Wuppertal
  Deutsche Sporthochschule Köln

An das
Landesamt für Qualitätssicherung und Informationstechnologie der Lehrerausbildung 

Bereitstellung von Praktikumsplätzen an Schulen für das Eignungs- und Orientierungspraktikum (EOP) in der ersten Phase der Lehrerausbildung für das Schuljahr 2025/26

Sehr geehrte Damen und Herren, 

Ihnen und allen beteiligten Lehrkräften Ihrer Schule danke ich, dass Sie junge Menschen dabei unterstützen, Lehrerin oder Lehrer zu werden und ihnen in den verschiedenen Praxisphasen von Beginn der Lehrkräfteausbildung an bestmögliche Ausbildung an Schule anbieten. 

Für das erste Praktikum im Rahmen der Lehrerausbildung, das Eignungs- und Orientierungspraktikum (EOP), stellt das Ministerium für Schule und Bildung den Schulen in Nordrhein-Westfalen seit dem Schuljahr 2017/18 ein Online-Programm zur Angabe der aktuellen schulischen Auslastung der Praktikumsplatzkapazitäten zur Verfügung. Dieses Onlinesystem „EOPS-A“ („Ampelsystem“) gibt einen Überblick der anbietenden Schulen und ermöglicht den Studierenden eine landesweite gezielte Suche nach einem freien Praktikumsplatz. Für die Schulen kann „EOPS-A“ eine Entlastung sein, da es zum einen eine vereinfachte zentrale Auskunftserteilung an alle interessierten Studierenden und zum anderen deren gezielte und ggf. werbende Ansprache ermöglicht, wo Schulen dies wünschen. 

Damit die Studierenden sich rechtzeitig für einen Praktikumsplatz im EOP für die Durchführungszeiträume im kommenden Schuljahr 2025/26 (jeweils vor Semesterbeginn in der vorlesungsfreien Zeit, möglichst 25 Tage im Block) bewerben können, werden alle Schulen gebeten, möglichst bis zum 10. Februar 2025 über https://www.schulministerium.nrw.de/BiPo/EOPSA  das Schulverwaltungsprogramm aufzurufen und sich mit dem administrativen Benutzernamen Ihrer Schule (adminxxxxxx, Password: xxxxxx ersetzen Sie bitte durch Ihre Schulnummer) anzumelden. Falls Sie es für erforderlich halten, können Sie dort unter „Schuljahr: 2025/26“ die vorgegebenen Angaben ändern / ergänzen:

  • Ggf. Aktualisierung der voreingestellten Praktikumsplätze
  • schulische Kontaktdaten für die Studierenden,
  • kurze Darstellung des schulischen Profils.

Am 10. Februar 2025 wird „EOPS-A“ vom Ministerium für Schule und Bildung im Internet freigeschaltet. Sofern die jeweilige Hochschule kein anderes Verfahren der Platzvergabe im EOP vorgibt, haben Studierende ab diesem Termin die Möglichkeit, sich einen Überblick über das landesweite Praktikumsplatzangebot an Schulen zu verschaffen (www.eops.nrw.de ) und zur Bewerbung um einen Praktikumsplatz Kontakt zu der jeweiligen Schule aufzunehmen. 

Ich bitte darum, den Studierenden rechtzeitig nach den Sommerferien das Absolvieren des fünfwöchigen EOPs (zunächst bis zum Beginn des Wintersemesters 2025/26) oder im zweiten Schulhalbjahr (vor Beginn des Sommersemesters 2026) zu ermöglichen. 

Daneben weise ich auf die zentrale Onlineseite (Landing Page) zum EOP (https://eop.nrw.de) hin. Dort finden Sie Informationen zum EOP auf einen Blick, so auch eine Handreichung mit Informationen und Anregungen für die schulische Begleitung von Praktikantinnen und Praktikanten (https://broschüren.nrw/eignungs-und-orientierungspraktikum/home/#!/Home) und auch einen FAQ-Bereich zu relevanten Fragestellungen im EOP. 

Dieser E-Mail liegt eine Anleitung zur Anmeldung zu dem allgemeinen Schulmail-Postfach bei. Sie erreichen diese auch unter 

https://schulmail.nrw.de/DOWNLOADS/Bedienungsanleitung%20Schulmail%20V1_7.pdf)

Besonders aufmerksam machen möchte ich auf eine im Schulmail-Account angelegte Weiterleitungsfunktion. Sollten Sie diese Möglichkeit nutzen wollen, um für den Bereich der Praxisphasen oder lediglich für das EOP zuständigen Lehrkräften Ihrer Schule ausgewählte E-Mails auf direktem Wege zukommen zu lassen, ist dieser E-Mail eine Kurzanleitung zur funktions- bzw. inhaltsbezogenen Weiterleitung von eingehenden E-Mails beigefügt. 

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Urban Mauer

Bei Fragen zu diesem Thema wenden Sie sich bitte direkt per E-Mail an EOP_V[at]schule.nrw.de (EOP_V[at]schule[dot]nrw[dot]de) 

<<<<<<<<<<<<<<<<<<<Ende der Schulmail<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<

Diese Nachricht wurde Ihnen im Auftrag des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen (MSB NRW) übermittelt.