Ausgabe Oktober 2019
Gute Praxis - Wirtschaftlich überzeugend
Wie funktioniert eigentlich ein Unternehmen? Schülerinnen und Schüler des St. Christophorus Gymnasiums Werne haben eine eigene Firma gegründet und so wie nebenbei wirtschaftliche Kompetenzen erworben: Finanzen, Produktion, Verwaltung – alles organisierten sie selbst.
Titelthema - Praxislehrkräfte – eine sinnvolle Ergänzung im Unterricht
„Grau ist alle Theorie“, diesen Satz kennen wohl alle, die täglich in den Schulen unseres Landes ihre Arbeit leisten. Schulische Curricula, kompetenzorientierte Lehrpläne und die pädagogische Erfahrung bilden die Grundlage der täglichen Arbeit. Praktische Beispiele und praxisorientierte Darstellungen füllen die „graue“ Theorie mit neuem Leben.
Schulpolitik aktuell - Eine Agenda zur Stärkung der Beruflichen Bildung
Die berufliche Bildung ist ein wichtiger Faktor für den Wirtschaftsstandort Nordrhein-Westfalen. Mit der „Agenda zur Stärkung der Beruflichen Bildung“ fördert die Landesregierung diesen Bildungszweig und macht ihn zukunftsfähig.
Neues Online-Angebot hilft Schulen beim inklusiven Unterricht
Bei der Inklusion erhalten die Schulen des Gemeinsamen Lernens praxisnahe Unterstützung. Die Qualitäts- und UnterstützungsAgentur – Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW) hat dazu ein neues Angebot veröffentlicht.
„Was tun gegen Antisemitismus – Befunde und Empfehlungen für die schulische Praxis“
Wie kann man im schulischen Umfeld gegen Antisemitismus umgehen? Die Fachtagung präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse und stellt beispielhafte Lernangebote vor.
Amtsblatt Oktober
Social Media Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: