Logo Bildungsland NRW - Bildungsportal
Eine sogenannte "Würdetafel" ist ein Holzquadrat mit einer Krone und der Aufschrift "Würde unantastbar".

„Die Würde des Menschen ist unantastbar“

Der Verein für Menschenwürde und Demokratie e.V. greift diesen Passus aus dem Grundgesetz auf und erstellt daran angelehnt „Würdetafeln“ aus Holz mit den Worten „Würde – unantastbar“.

[Schule NRW 02-25]

„Die Würde des Menschen ist unantastbar“ heißt es in Artikel 1 des Grundgesetzes. Es ist die Zusammenfassung, das Vermächtnis und Fundament unserer demokratischen Grundhaltungen und kulturellen Werte. Der „Verein für Menschenwürde und Demokratie e.V.“ greift in seiner Initiative den Kerngedanken des Art. 1 GG auf: Die Würde jedes Menschen ist unverhandelbar!

Mit sogenannten Würdetafeln will der Verein ein Zeichen setzen für Menschenwürde und Demokratie: In die kleinen Holztafeln werden die Worte „Würde – unantastbar“, zusammen mit einer kleinen Krone, eingebrannt. Im Sinne einer „sozialen Plastik“ (nach Joseph Beuys) sind inzwischen bundesweit mehr als 50.000 Holztafeln entstanden. Sie sollen sichtbarer Kompass für ein wertschätzendes Miteinander in unserer Zivilgesellschaft sein, niedrigschwellig und wesentlich. Im Mittelpunkt steht die einzigartige Würde einer jeden Person – unabhängig von Herkunft, Religion, Geschlecht oder Hautfarbe. In Schule, Politik, Wirtschaft, Kultur oder anderen Bereichen unserer Gesellschaft laden die Würdetafeln dazu ein, Möglichkeiten zu (er)finden, ins Sprechen zu kommen, Handeln anzustoßen, Erfahrungen zu sammeln, Reflexionsräume zu eröffnen. 

Inzwischen haben Leitende und Lehrende vieler Schulformen und Altersstufen im Rahmen der Demokratiebildung vielfältige fächerübergreifende Unterrichte, Projekte, Demokratietage mit den Würdetafeln durchgeführt. 

Gerade in Schule, wo es um wertschätzende Erziehung, um Selbstwirksamkeit und Anerkennung, um Geborgenheit und Sicherheit, um existentielle menschliche Grundbedürfnisse, um den Wunsch nach lebenswerten sozialen Beziehungen, um Toleranz und Freiheit, um Frieden und Gerechtigkeit geht, dienen diese Aktionen dem Ziel, die komplexen konstruktiven Handlungskompetenzen aller jungen Menschen, die hier leben und lernen, kontinuierlich zu erweitern. 

Weitere Gestaltungsmöglichkeiten und Anregungen zu den Themen Menschenwürde und Demokratie finden sich auf der Webseite des Vereins: https://wuerde-unantastbar.de