Logo Bildungsland NRW - Bildungsportal
Unter dem Motto "Die besten Klimaschutzprojekte an Schulen gesucht" demonstrieren drei mit einfachen Linien gezeichnete Jugendliche, im Hintergrund sieht man symbolisch ein Fahrrad, einen Einkaufswagen und eine Heizung.

Energiesparmeister 2025 gesucht!

Ob mit Klima-Ausstellungen, Solarprojekten, Laufgemeinschaften für den Schulweg oder Müllsammelaktionen in der Nachbarschaft: Deutschlands größter Klimaschutzwettbewerb sucht interessante Projekte.

[Schule NRW 02-25]

Deutschlands Schülerinnen und Schüler sagen dem Klimawandel den Kampf an. Im Rahmen des Energiesparmeister-Wettbewerbs suchen co2online und das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz jedes Jahr die effizientesten, kreativsten und nachhaltigsten Klimaschutzprojekte an deutschen Schulen. Das beste Schulprojekt in jedem Bundesland gewinnt.

Bewerben können sich Schülerinnen und Schüler aller Schulformen und Lehrkräfte einzeln oder im Team. Auf die Gewinnerinnen und Gewinner warten Preise im Wert von insgesamt 50.000 Euro. Die Energiesparmeister der 16 Bundesländer erhalten jeweils ein Preisgeld von 2.500 Euro, tolle Sachpreise sowie eine Einladung zur feierlichen Preisverleihung ins Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Zusätzlich erhalten die jungen Klimaschützerinnen und -schützer eine Patenschaft mit Akteuren aus Wirtschaft und Gesellschaft. Das finale Online-Voting entscheidet über den Bundessieg, der mit weiteren 2.500 Euro dotiert ist. 

Ein Sonderpreis ist für ehemalige Gewinnerschulen ausgeschrieben: Auf das Projekt mit der überzeugendsten Weiterentwicklung wartet ein mit 1.000 Euro dotierter Sonderpreis. Auch der Sonderpreisträger reist zur großen Energiesparmeister-Preisverleihung.

Interessierte können sich bis zum 28. März 2025 bewerben und ihre Projekte online einreichen unter: www.energiesparmeister.de


Der Energiesparmeister-Wettbewerb ist eine Aktion der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online und wird unterstützt durch die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Kampagne „Online-Klimaschutzberatung für Deutschland“.