Jugend präsentiert
Komplizierte Sachverhalte aus den Naturwissenschaften nicht nur anschaulich präsentieren, sondern die eigene Altersstufe für das Thema begeistern – darum geht es beim bundesweiten Schülerwettbewerb Jugend präsentiert. Und ganz nebenbei gibt es eine Menge über das Präsentieren zu lernen.
Welche Ziele verfolgt der Wettbewerb?
Das Präsentieren von Wissen vor der Klasse ist ein fester Bestandteil des Schulalltags von Schülerinnen und Schüler und begleitet sie über die gesamte Bildungskarriere hinweg. Mit Jugend präsentiert und Jugend präsentiert Kids werden die Präsentationskompetenzen von Schülerinnen und Schülern sowie deren Begeisterung für die naturwissenschaftlich-mathematischen Fächer gefördert. Um ein Thema schlüssig und anschaulich zu präsentieren, muss sich eingehend mit dem Thema beschäftigt werden. Durch das Präsentieren für die eigene Altersstufe werden auch die Mitschülerinnen und Mitschüler für das Thema begeistert.
Wer veranstaltet den Wettbewerb?
Jugend Präsentiert GgmbH
Wer fördert den Wettbewerb?
Klaus Tschira Stiftung
Wer kann am Wettbewerb teilnehmen?
Der Grundschulwettbewerb wird für Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse empfohlen. Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse können an der Präsentations-Olympiade - und Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse bis zum Alter von 21 Jahren können am Jugend präsentiert-Wettbewerb für die Sek I und II teilnehmen.
Wie läuft der Wettbewerb ab?
Grundschulwettbewerb: Dieser Wettbewerb kann auf Klassen-, AG oder Schulebene umgesetzt werden und wird von den Schulen selbstständig durchgeführt. Diese erhalten von Jugend präsentiert Kids ein Paket mit Material für die Postergestaltung sowie Zugang zu digitalen Arbeitsblättern, Bewertungsbögen, Urkundenvorlagen und weiterem Unterstützungsmaterial. Die Anmeldung erfolgt jährlich vom 1. September - 15. April. Bis zum 31. Juli sollte eine Rückmeldung zur Durchführung und zum Verlauf des Wettbewerbs erfolgen. Dies wird per Online-Umfrage abgefragt.
Präsentations-Olympiade: Die Präsentations-Olympiade bietet Schülerinnen und Schülern der Klassen 5 und 6 die Möglichkeit, ihre Präsentationsfähigkeiten im Unterricht zu stärken. Im geschützten Rahmen der Schule können jüngere Schülerinnen und Schüler Jugend präsentiert bereits kennen lernen, ohne am Bundeswettbewerb teilzunehmen und sich auf Landes- bzw. Bundesebene mit anderen Schülerinnen und Schülern messen zu müssen. Die Anmeldung erfolgt jährlich vom 1. September – 15. April.
Jugend präsentiert-Wettbewerb für Sek I und II: Zur Bewerbung am Wettbewerb reichen die Teilnehmenden einen max. 5-minütigen Videoclip einer Präsentation zu einem naturwissenschaftlich-mathematischen Thema ihrer Wahl über www.jugend-praesentiert.de ein.
Bewerbungsfrist: 15. November – 15. Februar
Neben der Bewerbung über einen Videoclip ist auch die Qualifikation über einen schulinternen Wettbewerb möglich, der von den Schulen selbst veranstaltet werden kann (https://www.jugend-praesentiert.de/lehrkraefte/schulwettbewerb).
Die 100 besten Schülerinnen und Schüler aus Nordrhein-Westfalen werden zum im Frühjahr stattfindenden Länderfinale NRW eingeladen. Während des Länderfinales erhalten die Teilnehmenden zunächst ein Präsentationstraining durch Rhetorikexpertinnen und Rhetorikexperten der Universität Tübingen, bevor sie noch einmal live vor einer Jury präsentieren.
Wer die Jury überzeugt, ist zum Bundesfinale nach Berlin eingeladen und hat außerdem die Teilnahme an einer von drei Präsentationsakademien gewonnen. Die Präsentationsakademie ist ein zweieinhalbtägiges professionelles Präsentationstraining, das ebenfalls von Trainerinnen und Trainern des Seminars für Allgemeine Rhetorik der Universität Tübingen durchgeführt wird.
Welche Anerkennungen und Preise gibt es?
Grundschulwettbewerb: Als Preis können teilnehmende Schulen zwischen einem Bücherpaket und einem Experimentierset wählen. Zusätzlich werden Urkundenvorlagen und kleine Anerkennungen wie bspw. Stifte für alle präsentierenden Kinder zugeschickt.
Präsentations-Olympiade: Alle teilnehmenden Schulen erhalten Preise, bestehend aus einem Paket mit Büchern oder einem Experimentierset für die Klasse.
Jugend präsentiert-Wettbewerb: 1. bis 6. Platz: Dreitägiger Städtetrip nach Berlin mit Einblick in Wissenschaft und Kultur.
Die 120 besten Schülerinnen und Schüler erhalten ein dreitägiges Präsentationstraining.
Alle Teilnehmenden erhalten Teilnahmeurkunden, die Plätze 1 – 3 außerdem eine Stele.
Wer ist Ansprechpartnerin bzw. Ansprechpartner für Nordrhein-Westfalen?
Doris Enders
Jugend präsentiert Kids - Grundschulwettbewerb
doris.enders@jugend-praesentiert.de
Tel: 030 403671213
Kai Alexandra Liese
Jugend präsentiert Wettbewerb und Präsentations-Olympiade
kai.liese@jugend-praesentiert.de
Tel.: 030 403671218
Raimund Lukannek
Ehrenamtlicher Landeskoordinator für "Jugend präsentiert"
Raimund.Lukannek@jugend-praesentiert.de
Tel: 0170 4121359
Wo erhält man weitere Informationen?
Alle Angaben erfolgen nach Informationen des Wettbewerbsveranstalters.
Social Media Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: