KARL – Kumulierte Ausbildungswünsche Regional
Das Akronym KARL steht für „Kumulierte Ausbildungswünsche RegionaL“ und bezeichnet ein Element der Übergangsgestaltung, das im Rahmen der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule-Beruf in NRW (KAOA)“ zu Beginn des Schuljahres 2024/2025 umgesetzt wird.
Im Rahmen der KARL-Erhebung erhalten ausbildungsinteressierte Jugendliche einen gezielten Überblick über die im Bezirk der für sie zuständigen Agentur für Arbeit aktuell unbesetzten Ausbildungsstellen. Dabei können Sie u.a. aus diesem Pool bis zu drei Berufen auswählen, in denen Sie kurzfristig eine Berufsausbildung aufnehmen möchten.
Ab dem 21.08.2024 können die Zugangsdaten generiert werden. Anschließend können die Schülerinne und Schüler vom 21.08.2024 bis zum 13.09.2024 ihre Eingaben vornehmen. Die Erhebungsdaten werden am 17.09.2024 automatisiert bereitgestellt.