Schulpolitik aktuell - Das Deutsche Sprachdiplom verhilft neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern zu schnellem Spracherfolg
„Als neu Zugewanderte in Deutschland hat mir am meisten geholfen, die deutsche Sprache mit dem Deutschen Sprachdiplom in kurzer Zeit zu lernen,“ blickt Alita zurück auf die letzten drei Jahre. Heute hat die Syrerin aus Damaskus einen Praktikumsplatz in der Altenpflege und fühlt sich auf einem sicheren Weg. Alita belegt durch ihr eigenes Beispiel den Satz von Schulministerin Yvonne Gebauer bei der Überreichung der Zertifikate zum Deutschen Sprachdiplom (DSD) im Sommer 2019: „Die Sprache ist der Schlüssel zur Integration.“ Das Ministerium für Schule und Bildung in Nordrhein-Westfalen bietet derzeit in 99 Schulen das Deutsche Sprachdiplom an.
Das Deutsche Sprachdiplom (A2/B1) ist eine Prüfung nach den Standards der Kultusministerkonferenz
Die Zertifikatsprüfung des Deutschen Sprachdiploms I in Nordrhein-Westfalen dient als Maßnahme der (sprachlichen) Erstintegration für neu zugewanderte Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 13 bis 25 Jahren. Der Abschluss des Deutschen Sprachdiploms ist eine kompetenzorientierte Sprachstufenprüfung auf dem Niveau A2/B1 nach den Kriterien des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens. Das Unterrichts- und Prüfungsformat wurde ursprünglich von der Deutschen Kultusministerkonferenz (KMK) für das deutsche Auslandsschulwesen ins Leben gerufen. Maßgeblich entwickelt werden die standardisierten, wissenschaftlich begleiteten, jährlichen Prüfungssätze von der Zentrale für Auslandsschulwesen.
(© imago/photothek)
Beteiligung der Schulen sowie der Schülerinnen und Schüler am DSD basiert auf Freiwilligkeit
Den Schulen in den Bundesländern steht das DSD zur Sprachbildung und Sprachdiagnostik seit 2010 zur Verfügung. Seit dem Schuljahr 2016/2017 können auch Schülerinnen und Schüler aus Nordrhein-Westfalen an den DSD-Prüfungen teilnehmen. Das DSD NRW hat sich in allen Schulformen etabliert, in denen neu Zugewanderte und Geflüchtete unterrichtet werden. Derzeit beteiligen sich 30 allgemeinbildende Schulen an der Zertifikatsprüfung. Für die Teilnahme an der zentralen schriftlichen DSD-Prüfung, die weltweit auf der Nordhalbkugel am selben Tag stattfindet, müssen mindestens 20 Prüflinge pro Schule vorhanden sein. Diese Vorbedingung gilt auch für Berufskollegs, die bei sich das DSD einführen möchten. Eine wichtige pädagogische Grundlage unter dem gemeinsamen Dach des DSD bildet die Freiwilligkeit von Schule sowie von Schülerinnen und Schülern. Niemand wird zur Teilnahme verpflichtet. Freiwilligkeit und Eigenmotivation sind Markenzeichen des DSD.
Das Angebot eines DSD-Abschlusses ist für jede Schule und jeden Prüfling kostenlos
Das Ministerium für Schule und Bildung bietet weiteren 30 Berufskollegs für das kommende Schuljahr eine Teilnahme am DSD NRW an. Mit der Prüfungsvariante DSD I PRO sind an Berufskollegs Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 17 und 25 Jahren beim Übergang Schule-Beruf angesprochen. Die DSD-Prüfung ist für die anbietende Schule und ihre Prüflinge kostenlos. Die Investition der anfallenden Kosten bei der KMK machen sich für den Integrationsweg der DSD-Absolventinnen und -Absolventen und damit auch für die Gesellschaft bezahlt. Das DSD ist eine von der Deutschen Industrie- und Handelskammer empfohlene standardisierte Sprachprüfung, die internationalen Kriterien der Testerstellung genügt. Dieses Merkmal hat einen hohen Aussagewert bei Arbeitgebern und Handwerkskammern.
Die Prüfungen zielen auf die Alltagssprache im Niveau A2/B1
Ausgebildete Lehrkräfte für Deutsch als Zielsprache an staatlichen oder staatlich anerkannten Schulen bereiten die Prüflinge auf die weltweit gleichen Prüfungen vor und führen sie unter der Koordination der DSD-Programmleitung NRW durch. Der Programmleitung stehen 25 DSD-Begleiterinnen und -Begleiter zu Seite, die auch den Prüfungsvorsitz führen. Die DSD-Prüfung gliedert sich in die vier Kompetenzbereiche: Leseverstehen, Hörverstehen, Schriftliche Kommunikation und Mündliche Kommunikation.
Wenn man sich vor Augen führt, dass die Prüflinge beim Eintritt in einen DSD-Kurs an den Schulen zumeist keinerlei Deutschkenntnisse aufweisen, verdienen der Unterrichtsprozess und das Ergebnis besonderen Respekt für die Schülerinnen und Schüler sowie für die unterrichtenden Lehrkräfte. Denn die Schülerinnen und Schüler wie Alita aus Syrien absolvieren die Prüfung nicht selten bereits nach wenigen Monaten der Vorbereitung, obwohl zwei Jahre dafür vorgesehen sind.
Interessierte Berufskollegs wenden sich bitte an:
Dr. Rolf L. Willaredt
DSD-Programmleiter NRW
Mail: dsd [at] qua-lis.nrw.de (dsd[at]qua-lis[dot]nrw[dot]de)
Social Media Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: