Logo Bildungsland NRW - Bildungsportal

Stellenausschreibung zur Besetzung einer Referentenstelle im Referat 514 – Grundschule – im MSB NRW Bewerbungsschluss: 22. April 2025

Die Hände einer Person im T-Shirt auf einer schwarzen Tastatur

Stellenausschreibung zur Besetzung einer Referentenstelle im Referat 514 – Grundschule – im MSB NRW Bewerbungsschluss: 22. April 2025

Im Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Referentenstelle (w/m/d) (A 13 bis A 15 LBesO A NRW bzw. entsprechende tarifrechtliche Einstufung) im Referat 514 – Grundschule – zu besetzen.

Aufgabenbereich

  • Schulfachliche Aufsicht über alle Grundschulen in Nordrhein-Westfalen
  • Unterstützung bei der Umsetzung des Masterplans Grundschule 
    hier insbesondere der Fachoffensiven Deutsch und Mathematik und Unterstützung der Evaluation dieser Maßnahmen
  • Weiterentwicklung von wirksamen Maßnahmen zur Verbesserung der Basiskompetenzen im Bereich Lesen, Schreiben, Rechnen
  • Fachaufsicht über die Fächer in der Grundschule (außer Sport und Religion) und Begleitung der weiteren Implementation der überarbeiteten Lehrpläne für die Primarstufe
  • Weiterentwicklung der Rahmenbedingungen für die Arbeit der sozialpädagogischen Fachkräfte in der Schuleingangsphase
  • Mitarbeit an der Gestaltung und Organisation von landesweiten Veranstaltungen auch digital
  • Übergang Kindertagesstätte/Grundschule und Grundschule/SI
  • Steuerung landesweiter Projekte, z.T. in Kooperation mit Stiftungen und Hochschulen

Fachliches Anforderungsprofil

  • Lehramtsbefähigung gem. § 31 Nr. 1, 2, 3 oder 4 Laufbahnverordnung NRW
  • Mehrjährige berufliche Erfahrung im Schulaufsichtsdienst für die Schulform Grundschule
  • Kenntnisse der für die Grundschule relevanten Ausbildungsordnungen (AO-GS und AO-SF) sowie der Richtlinien und Lehrpläne für die Primarstufe unter den spezifischen Anforderungen des Bildungs- und Erziehungsauftrages
  • Kenntnisse der politischen Strukturen des Landes Nordrhein-Westfalen und inhaltlich differenzierte Kenntnisse der grundschulrelevanten Themen
  • Erfahrung in der Steuerung von Projekten
  • Sicherer Umgang mit digitalen Medien

Persönliches Anforderungsprofil

  • Bereitschaft zur Gestaltung von Veränderungsprozessen im Bereich der Grundschulen
  • Kommunikative Kompetenz, Fähigkeit zur Moderation und Präsentation, Organisationsgeschick
  • Fähigkeit zur Analyse komplexer schulfachlicher und schulpolitische Sachverhalte – auch in Querschnittsthemen
  • Fähigkeit zum ergebnisorientierten Arbeiten unter engen Zeitvorgaben insbesondere mit Blick auf strukturelle Konzeptentwicklungen und -auswertungen in unterschiedlichsten Formaten
  • Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise sowie die Fähigkeit, (grund)schulspezifische Problemstellungen kurz und übersichtlich darzustellen und schulfachlich sicher zu bewerten
  • Teamfähigkeit
  • Management- und Innovationskompetenz
  • Genderkompetenz
  • Interkulturelle Kompetenz

 

Weitere Hinweise

Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte.

Neben einem attraktiven beruflichen Umfeld und einer modernen Arbeitsplatzausstattung bieten wir Ihnen auch einen aktiven Entwicklungsprozess mit zahlreichen individuellen Fortbildungsmöglichkeiten. Das Ministerium für Schule und Bildung unterstützt durch zahlreiche familienfreundliche Angebote für Beschäftigte, wie z.B. flexible Arbeitszeiten und individuelle Teilzeitmodelle, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Das MSB NRW bietet grundsätzlich die Möglichkeit der mobilen Arbeit an. 

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Weiterentwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Das Land Nordrhein-Westfalen ist weiter bestrebt, die Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen zu fördern. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und diesen Gleichgestellten im Sinne des § 2 Abs. 3 Sozialgesetzbuch Neuntes Buch (SGB IX) sind daher ebenfalls ausdrücklich erwünscht.

Die Aufgabe kann grundsätzlich im Wege der Teilzeitbeschäftigung wahrgenommen werden.

Jetzt bewerben!

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte 

bis zum 22. April 2025

an das

Ministerium für Schule und Bildung 

des Landes Nordrhein-Westfalen

Referat 125

Völklinger Straße 49

40221 Düsseldorf


Es wird darum gebeten, Bewerbungsunterlagen nur in Kopien und nicht in Mappen vorzulegen, da die Unterlagen nicht zurückgesandt werden. Diese werden nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist vernichtet. 

Falls Sie Ihre Bewerbung elektronisch abgeben wollen, richten Sie diese bitte ausschließlich an:

BewerbungenMSB[at]msb.nrw.de

Für eine verschlüsselte Übersendung stehen folgende Adressen zur Verfügung:

  • De-Mails: poststelle[at]msb-nrw.de-mail.de (poststelle[at]msb-nrw[dot]de-mail[dot]de)
  • verschlüsselte E-Mails (PGP): poststelle[at]msb.sec.nrw.de (poststelle[at]msb[dot]sec[dot]nrw[dot]de)
  • E-Mails mit qualifiziert elektronisch signierten Dokumenten:   poststelle[at]msb.sec.nrw.de (poststelle[at]msb[dot]sec[dot]nrw[dot]de) 

Beachten Sie bitte die Hinweise zur elektronischen Kommunikation mit dem Ministerium im Internet. Das Anschreiben sowie sämtliche Anlagen sind im pdf-Format zu übersenden. 

Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich und gemäß den geltenden Datenschutzvorschriften behandelt. Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich vom MSB NRW zur Durchführung des Stellenbesetzungsverfahrens verwendet. Es haben nur berechtigte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des MSB NRW Zugang zu Ihren Daten. Ihre personenbezogenen Daten werden bis zum vollständigen Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert. Danach werden Ihre Daten gelöscht. 

Für Rückfragen, die im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren stehen, steht Ihnen Herr Fischer (Tel.: 0211/5867-3205), für Auskünfte zum Aufgabenzuschnitt der Stelle, steht Ihnen Herr Nink (Tel.: 0211/ 5867-3513) zur Verfügung.