
„Tag der Raumfahrt" feiert seine Premiere
Der Blick in die Sterne begeistert die Menschen seit Langem. Um das Thema Raumfahrt den Menschen näher zu bringen, hat die Bundesregierung nun den „Tag der Raumfahrt“ ins Leben gerufen.
[Schule NRW 02-25]
Raumfahrt fasziniert die Menschheit und prägt zugleich unseren Alltag. Egal ob Navigation, Kommunikation oder Handel an den Börsen, Liveberichterstattung im Fernsehen, der Transformation der Energieversorgung oder schnelle Breitbandkommunikation, die Überwachung von Klimaschutzmaßnahmen oder Katastrophenschutz — für all dies sind Weltraumtechnologien nicht mehr wegzudenken. Und auch die Raumfahrtindustrie in Deutschland ist inzwischen kein Nischenbereich mehr.
Um das Thema der Öffentlichkeit näher zu bringen, startet die Bundesregierung im Rahmen der Raumfahrtstrategie startet die Bundesregierung zusammen mit der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR nun erstmals einen „Tag der Raumfahrt". Am Freitag, 28., und Samstag, 29. März 2025, öffnen viele Raumfahrtstandorte — Unternehmen, Forschungsinstitute, Planetarien etc. — ihre Tore oder bieten Aktionen zum Mitmachen an. Auch einige Institutionen aus Nordrhein-Westfalen beteiligen sich an dieser Premiere. Auf der Webseite https://www.tagderraumfahrt25.de finden sich alle Informationen zu den Veranstaltungen und Standorten.
Diese Aktion bietet vielfältige und spannende Informationen und soll auch dazu beitragen, das Interesse der Schülerinnen und Schüler an den MINT-Fächern zu wecken. Ein besonderes Highlight am 28. März ist der Spacebuzz One, der am Futurium in Berlin zu einem virtuellen Flug ins Weltall einlädt.
Social Media Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: