Logo Bildungsland NRW - Bildungsportal
aus der Praxis
(© Medienberatung NRW)

„Die Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter sind spätestens seit dem Praxissemester mit Gruppenhospitationen vertraut. In den Seminaren wird gleich zu Beginn das wertschätzende Peer-Feedback eingeführt. In der Phase des Distanzlernens haben sich digitale Pinnwände auch aufgrund der Kommentarfunktion bewährt. Um die angehenden Lehrerinnen und Lehrer mit anderen Formen der Digitalität und einem erweiterten digitalen Habitus in Berührung u bringen, üben sie jetzt Feedback mit einem Feedbacktool, das auch eingesprochenes Feedback ermöglicht.“ (ZfsL)

 

„So oft wie möglich wollen wir die Schülerinnen und Schüler dazu ermutigen, ihre Arbeitsergebniss im Chat mit Gleichaltrigen zu vergleichen bzw. kollaborativ zu arbeiten. Das konnte in den ersten beiden Wochen des Distanzlernens leider nur selten umgesetzt werden, weil zunächst viele organisatorische Faktoren berücksichtigt werden mussten. Bei der zukünftigen Planung wollen wir diesen Aspekt aber verstärkt berücksichtigen. Rückmeldemöglichkeiten sind über die digitalen Pinnwände grundsätzlich möglich.“ (Grundschule)

 

„Das regelmäßige Lehrer-Feedback ist Teil der Unterrichtskultur bei Abitur-Online und findet so auch in gewohnter Weise statt. Es erscheint mir auch wichtig, da es die Studierenden motiviert, wenn sie Rückmeldungen erhalten. Grundsätzlich steht dabei die konstruktive und positiv-bestärkende Rückmeldung im Vordergrund. Auf Mängel wird in Form von problematisierenden Fragen oder konkreten Vorschlägen zur (Teil-)Überarbeitung reagiert. Peer-Feedback erfolgt im Moment vor allem über Forenkommentare oder in den Gesprächen während der Videokonferenzen.“ (WBK)

 

„Peer-Feedback gibt es eher selten. Dafür werden die Möglichkeiten der Lernplattform Moodle genutzt, um für jeweils eingereichten Lösungen ein ganz individuelles Feedback zu geben, welches sich die SuS z.B. wieder runterladen können.“ (Berufskolleg)

 

"Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, sich in Videochats und Klassenrat digital angeleitet auszutauschen. Darüber hinaus haben viele Lerngruppen individuell organisierte Lerngruppenchats gebildet, in denen fachlicher und persönlicher Austausch möglich ist. Lehrendenfeedback erfolgt nachfrageorientiert. In der Oberstufe wurden speziell für die Q2 Simulationen von mündlichen Abiturprüfungen über Videokonferenzen organisiert, die beide Feedbackwege geöffnet haben." (Gesamtschule)