Sprachliche und literarische Wettbewerbe Ob Shakespeare oder Heine, auf französisch, russisch oder chinesisch: Bei den sprachlichen und literarischen Wettbewerben geht es um das gesprochene oder geschriebene Wort. Wolfgang Kliszat Inhaltsseite Aus der Welt der Griechen Werbeflyer zu den Attraktionen der Unterwelt, Videos zum Orakel von Delphi und viele andere kreative Themen laden jüngere Schülerinnen und Schüler ein, sich mit der Bedeutung des antiken Griechenlands für Europa auseinanderzusetzen. Weiterlesen MSB NRW Inhaltsseite Bilingualer Erklärfilmwettbewerb Der bilinguale Erklärfilmwettbewerb eröffnet Schülerinnen und Schülern in bilingualen Lerngruppen der Sekundarstufen I und II die Möglichkeit, ihre bilinguale Sachfachkompetenz in audiovisueller, kreativer und innovativer Form zu präsentieren. Weiterlesen Bundeswettbewerb Fremdsprachen Inhaltsseite Bundeswettbewerb Fremdsprachen „Fremdsprachen – mehr als Vokabeln!“ Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen möchte junge Leute ermuntern, ihre Fremdsprachenkenntnisse anzuwenden, zu verfestigen oder neue Sprachen zu erlernen. Er möchte außerdem zeigen: Leistung zahlt sich aus. Weiterlesen Certamen Carolinum Inhaltsseite Certamen Carolinum - Landesschülerwettbewerb Alte Sprachen NRW Oft geben uns alte Zeugnisse, Kunstwerke und aktuelle Probleme Rätsel auf, die wir nicht zu lösen wissen. Antike Texte sind Schatztruhen, die wir öffnen können, um den Geheimnissen auf die Spur zu kommen. Machen Sie sich mit uns auf eine spannende Reise aus der Gegenwart in die Antike und zurück. Weiterlesen @Evgeniya Tamm / uneingeschränkte Nutzungsrechte: Förderverein deutsche Linguistik-Olympiade e.V. Inhaltsseite Deutsche Linguistik-Olympiade (DOL) Im Wettbewerb werden knifflige Aufgaben zum Entziffern von unbekannten Schriften und Sprachen gelöst. Die Aufgaben erfordern keine fachspezifischen Vorkenntnisse. Gefragt sind Sprachgefühl und Interesse an verschiedenen Kulturen sowie logisch-analytisches Denken und Freude am Erkennen von Mustern. Weiterlesen Dortmunder Literaturwettbewerb Inhaltsseite Dortmunder Literaturwettbewerb Du bist Dortmunder Schülerin oder Schüler? Du schreibst gerne? Dann ist dieser Wettbewerb genau richtig für dich! Der Dortmunder Literaturwettbewerb fordert und fördert kreative Talente, die später vielleicht einmal ein eigenes Buch veröffentlichen oder ein Drehbuch verfassen wollen! Weiterlesen Marilune 2021 / Belgienzentrum Inhaltsseite Eine mediale Reise durch Belgien Der Wettbewerb "Eine mediale Reise durch Belgien" möchte einen interaktiven, medialen Blick auf unser Nachbarland Belgien ermöglichen, zum Beispiel durch die Medien Literatur, Mode oder Kunst. Dabei winken wechselnde medienspezifische Preise. Weiterlesen Berenkamp-Stiftung Inhaltsseite Essay-Wettbewerb: Deutsch Essay-Wettbewerb Deutsch, das heißt interessante Fragestellungen bzw. Themen auswählen, persönliche Gedanken und Sichtweisen nachvollziehbar entfalten, Denkanstöße geben, pointierte Darstellung wählen. Weiterlesen Institut français Nordrhein-Westfalen Inhaltsseite Internet-Teamwettbewerb Französisch Mit knapp 12.000 Teilnehmenden in NRW und 730 Klassen ist der Internet-Teamwettbewerb Französisch ein Highlight für die Schulen. Der Internet-Teamwettbewerb findet jedes Jahr anlässlich des deutsch-französischen Tages statt. Weiterlesen Europäische Kommision Inhaltsseite Juvenes-Translatores-Übersetzungswettbewerb Übersetzungswettbewerb für Schulen – 17-jährige Nachwuchsübersetzerinnen und -übersetzer von ausgelosten Schulen in ganz Europa übersetzen Texte aus einer beliebigen EU-Amtssprache in eine andere; die DGT-Profis korrigieren, bewerten und küren eine Siegerin bzw. einen Sieger pro Land. Weiterlesen cc lyrix e.V. Inhaltsseite lyrix – Bundeswettbewerb für junge Lyrik Kinder und Jugendliche in den Altersgruppen 10–14 und 15–20 können bei lyrix jeden Monat einen eigenen Text einsenden. Mit Gedichten und Themen, die junge Menschen in ihrer Alltagswelt abholen, fördert der Wettbewerb junge poetische Talente. Weiterlesen Klett Verlag Inhaltsseite Prix des lycéens allemands Der Prix des lycéens allemands ist eine Initiative des Institut français Deutschland in Zusammenarbeit mit der Ernst Klett Sprachen GmbH. Der Preis ist dem französischen Literaturpreis „Prix Goncourt des lycéens“ nachempfunden worden. Weiterlesen Berliner Festspiele Inhaltsseite Treffen junger Autor*innen Das Treffen junger Autor*innen sucht eure Texte! Egal ob Prosa, Lyrik oder Dramatik: Es gibt keine thematischen Vorgaben. Präsentiert eure Werke auf einer öffentlichen Lesung in Berlin! Weiterlesen Börsenverein des Deutschen Buchhandels Inhaltsseite Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels Begeisterung für Geschichten zu erwecken und die Faszination des Erzählens zu vermitteln, das sind die Grundideen des Vorlesewettbewerbs. Seit über 60 Jahren begeistert der Vorlesewettbewerb Schülerinnen und Schülern für Bücher und das Lesen. Weiterlesen Zurück zur Übersicht iStock.com/Gord Horne Inhaltsseite Wettbewerbe Schülerwettbewerbe gehören zu einem festen Bestandteil des nordrhein-westfälischen Konzeptes zur Förderung interessierter und begabter Schülerinnen und Schüler. Es werden Fragestellungen angesprochen und Erkenntnisse gewonnen, die verstärkt in die schulische Arbeit einbezogen werden können. Weiterlesen
Wolfgang Kliszat Inhaltsseite Aus der Welt der Griechen Werbeflyer zu den Attraktionen der Unterwelt, Videos zum Orakel von Delphi und viele andere kreative Themen laden jüngere Schülerinnen und Schüler ein, sich mit der Bedeutung des antiken Griechenlands für Europa auseinanderzusetzen. Weiterlesen
MSB NRW Inhaltsseite Bilingualer Erklärfilmwettbewerb Der bilinguale Erklärfilmwettbewerb eröffnet Schülerinnen und Schülern in bilingualen Lerngruppen der Sekundarstufen I und II die Möglichkeit, ihre bilinguale Sachfachkompetenz in audiovisueller, kreativer und innovativer Form zu präsentieren. Weiterlesen
Bundeswettbewerb Fremdsprachen Inhaltsseite Bundeswettbewerb Fremdsprachen „Fremdsprachen – mehr als Vokabeln!“ Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen möchte junge Leute ermuntern, ihre Fremdsprachenkenntnisse anzuwenden, zu verfestigen oder neue Sprachen zu erlernen. Er möchte außerdem zeigen: Leistung zahlt sich aus. Weiterlesen
Certamen Carolinum Inhaltsseite Certamen Carolinum - Landesschülerwettbewerb Alte Sprachen NRW Oft geben uns alte Zeugnisse, Kunstwerke und aktuelle Probleme Rätsel auf, die wir nicht zu lösen wissen. Antike Texte sind Schatztruhen, die wir öffnen können, um den Geheimnissen auf die Spur zu kommen. Machen Sie sich mit uns auf eine spannende Reise aus der Gegenwart in die Antike und zurück. Weiterlesen
@Evgeniya Tamm / uneingeschränkte Nutzungsrechte: Förderverein deutsche Linguistik-Olympiade e.V. Inhaltsseite Deutsche Linguistik-Olympiade (DOL) Im Wettbewerb werden knifflige Aufgaben zum Entziffern von unbekannten Schriften und Sprachen gelöst. Die Aufgaben erfordern keine fachspezifischen Vorkenntnisse. Gefragt sind Sprachgefühl und Interesse an verschiedenen Kulturen sowie logisch-analytisches Denken und Freude am Erkennen von Mustern. Weiterlesen
Dortmunder Literaturwettbewerb Inhaltsseite Dortmunder Literaturwettbewerb Du bist Dortmunder Schülerin oder Schüler? Du schreibst gerne? Dann ist dieser Wettbewerb genau richtig für dich! Der Dortmunder Literaturwettbewerb fordert und fördert kreative Talente, die später vielleicht einmal ein eigenes Buch veröffentlichen oder ein Drehbuch verfassen wollen! Weiterlesen
Marilune 2021 / Belgienzentrum Inhaltsseite Eine mediale Reise durch Belgien Der Wettbewerb "Eine mediale Reise durch Belgien" möchte einen interaktiven, medialen Blick auf unser Nachbarland Belgien ermöglichen, zum Beispiel durch die Medien Literatur, Mode oder Kunst. Dabei winken wechselnde medienspezifische Preise. Weiterlesen
Berenkamp-Stiftung Inhaltsseite Essay-Wettbewerb: Deutsch Essay-Wettbewerb Deutsch, das heißt interessante Fragestellungen bzw. Themen auswählen, persönliche Gedanken und Sichtweisen nachvollziehbar entfalten, Denkanstöße geben, pointierte Darstellung wählen. Weiterlesen
Institut français Nordrhein-Westfalen Inhaltsseite Internet-Teamwettbewerb Französisch Mit knapp 12.000 Teilnehmenden in NRW und 730 Klassen ist der Internet-Teamwettbewerb Französisch ein Highlight für die Schulen. Der Internet-Teamwettbewerb findet jedes Jahr anlässlich des deutsch-französischen Tages statt. Weiterlesen
Europäische Kommision Inhaltsseite Juvenes-Translatores-Übersetzungswettbewerb Übersetzungswettbewerb für Schulen – 17-jährige Nachwuchsübersetzerinnen und -übersetzer von ausgelosten Schulen in ganz Europa übersetzen Texte aus einer beliebigen EU-Amtssprache in eine andere; die DGT-Profis korrigieren, bewerten und küren eine Siegerin bzw. einen Sieger pro Land. Weiterlesen
cc lyrix e.V. Inhaltsseite lyrix – Bundeswettbewerb für junge Lyrik Kinder und Jugendliche in den Altersgruppen 10–14 und 15–20 können bei lyrix jeden Monat einen eigenen Text einsenden. Mit Gedichten und Themen, die junge Menschen in ihrer Alltagswelt abholen, fördert der Wettbewerb junge poetische Talente. Weiterlesen
Klett Verlag Inhaltsseite Prix des lycéens allemands Der Prix des lycéens allemands ist eine Initiative des Institut français Deutschland in Zusammenarbeit mit der Ernst Klett Sprachen GmbH. Der Preis ist dem französischen Literaturpreis „Prix Goncourt des lycéens“ nachempfunden worden. Weiterlesen
Berliner Festspiele Inhaltsseite Treffen junger Autor*innen Das Treffen junger Autor*innen sucht eure Texte! Egal ob Prosa, Lyrik oder Dramatik: Es gibt keine thematischen Vorgaben. Präsentiert eure Werke auf einer öffentlichen Lesung in Berlin! Weiterlesen
Börsenverein des Deutschen Buchhandels Inhaltsseite Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels Begeisterung für Geschichten zu erwecken und die Faszination des Erzählens zu vermitteln, das sind die Grundideen des Vorlesewettbewerbs. Seit über 60 Jahren begeistert der Vorlesewettbewerb Schülerinnen und Schülern für Bücher und das Lesen. Weiterlesen
iStock.com/Gord Horne Inhaltsseite Wettbewerbe Schülerwettbewerbe gehören zu einem festen Bestandteil des nordrhein-westfälischen Konzeptes zur Förderung interessierter und begabter Schülerinnen und Schüler. Es werden Fragestellungen angesprochen und Erkenntnisse gewonnen, die verstärkt in die schulische Arbeit einbezogen werden können. Weiterlesen