Thomas Gödde Inhaltsseite Kindeswohl und Schule Ein Interview mit dem Diplom-Psychologen Thomas Gödde gibt Aufschluss darüber, wie Schulen bei einer möglichen Kindeswohlgefährdung agieren können.
imago/photothek Inhaltsseite Bildungs- und Teilhabepaket Durch das Bildungs- und Teilhabepaket sollen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus Familien mit geringem Einkommen gefördert und unterstützt werden.
SDI Productions/istockphoto.com Inhaltsseite Schulpsychologie In welchen Bereichen und bei welchen Fragen die Schulpsychologinnen und Schulpsychologen Unterstützung leisten, erfahren Sie auf diesen Seiten.
SDI Productions/istockphoto.com Inhaltsseite Schulsozialarbeit Schulsozialarbeit ist Soziale Arbeit in und an Schule und im Schnittfeld von Schule sowie Kinder- und Jugendhilfe verortet.
iStock.com/insta photos Inhaltsseite Beratungslehrkräfte In fast allen Schulen der Sekundarstufe I und II gibt es mindestens eine speziell ausgebildete Beratungslehrkraft. Sie berät und vermittelt bei Bedarf professionelle Hilfe von außen.
MSB NRW/Gisela Peter Inhaltsseite Umgang mit Krisen Notfälle und Krisen in der Schule und im schulischen Umfeld gehören zum Glück nicht zu den täglichen Erfahrungen. Dennoch können sie überall vorkommen.
Alex Büttner Inhaltsseite Gewaltprävention in Nordrhein-Westfalen Eine sinnvolle Präventionsarbeit mit Kindern und Jugendlichen beim Thema Gewalt setzt vor allem auf die Entwicklung sozialer Kompetenz. Dazu gehören auch so wichtige Themen wie: „klare Kante“ bei Rechtsverstößen, „Bitte nicht wegsehen“ und „Eltern müssen einbezogen werden“.
Alex Büttner Inhaltsseite Gesundheitsförderung Gesundheit ist eine zentrale Grundlage für das menschliche Wohlbefinden, die Entwicklung der Persönlichkeit und somit wesentliche Voraussetzung für erfolgreiches Lernen und Arbeiten.
iStock.com/LeoGrand Inhaltsseite Suchtprävention in der Schule Die Schule als zentraler Lernort und sozialer Lebensraum, in dem Heranwachsende einen großen Teil ihrer Zeit verbringen, bietet systematische und nachhaltige Möglichkeiten zur Prävention von Suchtgefahren.
iStock.com/careyhope Inhaltsseite Extremismus Auf dem Weg hin zum vollen Erwachsensein suchen Jugendliche nach sozialer Anerkennung und Zugehörigkeit. In dieser sensiblen Phase der Identitätsfindung können extremistische Gruppen leicht eine starke Anziehungskraft auf die Jugendlichen und jungen Erwachsenen ausüben.