Donnerstag, 6. Januar 2022 - 00:00 Pressemitteilung Testpflicht an Schulen wird zum Schulstart nach den Ferien ausgeweitet Ministerin Gebauer: Mit verpflichtenden Tests auch für Geimpfte und Genesene sorgen wir für zusätzliche Sicherheit
Kzenon/Shutterstock.com Inhaltsseite Individuell fördern mit Bildungsgutscheinen Sehr begehrt: Die neuen Bildungsgutscheine im Rahmen des Programms „Ankommen und Aufholen“ werden gut angenommen. Im Interview beantwortet Engelbert Sanders vom Ministerium für Schule und Bildung die wichtigsten Fragen.
OECD Inhaltsseite Jugendbeirat Youthwise der OECD 2022 International vernetzen, diskutieren und eigene Ideen und Perspektiven in die Politik einbringen: Das macht der Jugendbereit Youthwise möglich! Interessierte können sich noch bis zum 31. Januar bewerben.
Grundschule Elversberg Inhaltsseite Förderprogramm Werk.Klasse. Selbst Gestalten, Bauen und Experimentieren: Das Förderprogramm Werk.Klasse. fördert Werk-Projekte von der 3. bis zur 8. Klasse mit bis zu 3.000 Euro.
Nina Senger-Mertens Inhaltsseite Sprachtalente gesucht! „Ready for the international job market? Sure!“ Der Fremdsprachenwettbewerb „TEAM BERUF“ bietet Auszubildenden und Schülerinnen und Schülern beruflicher Schulen die Möglichkeit ihr Sprachtalent unter Beweis zu stellen.
Teach First Deutschland gGmbH Inhaltsseite Fellows für mehr Chancengerechtigkeit Das Programm „Teach First“ wird fortgesetzt. Hochschulabsolventinnen und -absolventen aller Fachrichtungen unterstützen die Schulen als „Fellows“ und fördern die persönliche wie schulische Entwicklung von Schülerinnen und Schülern.
Alex Büttner Inhaltsseite Gewährung von Nachteilsausgleichen Gewährung von Nachteilsausgleichen für Schülerinnen und Schüler mit Behinderungen, Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung und/oder besonderen Auffälligkeiten – Arbeitshilfen für Schulen
ReMa/istock.com Inhaltsseite NRW schreibt mit! Der Onlinewettbewerb „Deutschland schreibt! Der große Rechtschreibwettbewerb“ ruft Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe zum Diktat! Das Format möchte für die deutsche Sprache begeistern und dazu anregen, sich auf spielerische Weise mit sprachlichen Phänomenen auseinanderzusetzen.
Philipps-Universität Marburg Inhaltsseite Weiterbildungsmaster startet Der berufsbegleitende Studiengang der Uni Marburg qualifiziert dazu, kulturelle Bildungs- und Forschungsprozesse an Schule aufzubauen, zu begleiten und nachhaltig zu verankern. Interessierte können sich noch bis zum 15. Juli bewerben.
Social Media Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: