MSB NRW Inhaltsseite BO–Tool NRW Mit dem neu geschaffenen BO-Tool NRW stellt das Schulministerium den Schulen ein digitales Online-Instrumentarium zur Beruflichen Orientierung zur Verfügung.
MSB NRW Inhaltsseite KARL – Kumulierte Ausbildungswünsche Regional KARL bezeichnet ein Element der Übergangsgestaltung. Schülerinnen und Schüler sollen bei der Vermittlung von freien Ausbildungsplätzen unterstützt werden.
imago/Panthermedia Inhaltsseite Schülerinnen und Schüler Für alle Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 8 wird durch die Schule ein Portfolioinstrument eingeführt, das den gesamten schulischen Prozess der Beruflichen Orientierung begleitet.
MSB NRW / Frank Lehmkuhl Inhaltsseite Von Mutmachern und Alltagshelden An Nordrhein-Westfalens Schulen gibt es 697 neue Gesichter: Alltagshelferinnen und Alltagshelfer. Sie kümmern sich darum, dass Lehrerinnen und Lehrer mehr Zeit fürs Unterrichten haben – und zeigen dabei viel Empathie und Geduld.
Inhaltsseite Mathematische Akademien des Landesverbandes Mathematikwettbewerbe NRW e.V. Mathe ist cool! – Unter diesem Motto treffen sich Mathematikbegeisterte von Klasse 5 bis zum Abitur auf den Akademien des Landesverbands Mathematikwettbewerbe NRW.
Steve Debenport/istock-foto Inhaltsseite Eltern Eltern sind für die Berufliche Orientierung von Schülerinnen und Schülern von entscheidender Bedeutung. Sie begleiten den Berufsorientierungsprozess als Vorbilder, Berater und Erzieher und nehmen somit Einfluss auf den Werdegang ihrer Kinder.
AdobeStock Inhaltsseite Online-Veranstaltung für Eltern zur dualen Berufsausbildung Eltern spielen bei der beruflichen Orientierung ihrer Kinder eine entscheidende Rolle. Aus diesem Grund veranstaltet das Schulministerium jährlich eine digitale Informationsveranstaltung zu den Karrierechancen im dualen System.