Logo Bildungsland NRW - Bildungsportal
Eine Gruppe Erwachsener steht zu einem lockeren Gespräch rund um einen Tisch  beisammen, das Wort hat eine Frau in der Mitte.

Maßnahmenkatalog Säule II

Auf dieser Seite finden Startchancen-Schulen ab sofort – thematisch gegliedert – eine Übersicht zu den ersten Unterstützungsangeboten, die aus Mitteln des Startchancen-Programms finanziert und im Rahmen der Säule II zur Schul- und Unterrichtsentwicklung bereitgestellt werden. 

Dieser Maßnahmenkatalog wird sukzessive erweitert – im Sinne einer besseren Planbarkeit finden Startchancen-Schulen dementsprechend auch Hinweise auf Angebote, die aufgrund von noch abzuschließenden Prüfverfahren erst zu einem späteren Zeitpunkt zur Verfügung stehen werden.

Neue Angebote werden fortlaufend in den kommenden Monaten eingestellt.

Alle Maßnahmen orientieren sich an den Zielsetzungen des Startchancen-Programms. Sie unterstützen Schulen in ihrem individuellen Entwicklungsprozess zum Erreichen der mit der schulfachlichen Aufsicht im Rahmen des Startchancen-Programms vereinbarten Ziele. Sie sollen insbesondere den Lehr-Lern-Prozess der Schülerinnen und Schüler erreichen, ihre Basiskompetenzen in Deutsch und Mathematik stärken, ihre sozial-emotionalen Kompetenzen und ihre Persönlichkeitsentwicklung fördern und somit zur Entkopplung von Herkunft und Bildungserfolg beitragen.

Darüber hinaus erfüllen alle Maßnahmen die zentrale Bedingung, um im Rahmen des Startchancen-Programms zum Einsatz gelangen zu können: Sie sind evidenzbasiert, d.h. ihre Wirksamkeit ist wissenschaftlich belegt.

Hiermit ist die Erwartung verbunden, dass alle Schulen sich im Programmverlauf aus dem sukzessive aufwachsenden Maßnahmenkatalog bedienen.

Sofern Schulen ausschließlich gleichwertige andere Maßnahmen nutzen möchten, ist dies mit der schulfachlichen Aufsicht abzustimmen.