Stiftung Polytechnische Gesellschaft Inhaltsseite Deutscher Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ 2022 Die neue Wettbewerbsrunde ist gestartet, Bewerbungen für die drei Kategorien „Ausgezeichnete Lehrkräfte“, „Unterricht innovativ“ und „Vorbildliche Schulleitung“ können ab sofort eingereicht werden.
Dirk Unverferth, NRW-Tour-Team Inhaltsseite NRW3x3Tour Vom 22. Mai bis zum 19. Juni wird vier Wochen lang Streetbasketball in NRW gespielt. Anmeldungen sind kurzfristig möglich.
ReMa/istock.com Inhaltsseite Richtig schreiben und gewinnen – Deutschland schreibt! Rechtschreibung kann man lernen. Das möchte die Stiftung Polytechnische Gesellschaft gemeinsam mit ihren Partnern mit „Deutschland schreibt! Der große Rechtschreibwettbewerb“ fördern.
Deutscher Multimediapreis Inhaltsseite Grenzenlos kreativ! Junge Medienmacherinnen und Medienmacher aufgepasst! Der Deutsche Multimediapreis mb21 prämiert digitale, netzbasierte und interaktive Projekte von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
iStock.com/kate sept2004 Inhaltsseite #SCHOOLBIKERS Welches ist „Deutschlands fahrradfreundlichste Schule“? Die AKTIONfahrRAD lobt einen Wettbewerb aus.
Bildungspartner NRW Inhaltsseite Wettbewerb Kooperation. Konkret. 2023 Wie lässt sich die Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen in Bildungspartnerschaften realisieren? Welche Formen der Beteiligung bieten sich an? Wie können Schülerinnen und Schüler demokratische Prozesse in Partizipationsprojekten konkret erleben?
BDA | Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände Inhaltsseite Teamplay für die Zukunft! Unter dem Titel „Teamplay für die Zukunft!“ sucht der Deutsche Arbeitgeberpreis für Bildung nach Bildungseinrichtungen, die gemeinsames Lernen fördern und den Zusammenhalt stärken.
Anastasia Steinke, SABRA/Jüdische Gemeinde Düsseldorf Inhaltsseite Jüdische Vielfalt vermitteln Die Online-Plattform MALMAD unterstützt mit Methoden und Materialien die Bildungsarbeit gegen Antisemitismus.
DaisyDaisy/Shutterstock.com Inhaltsseite Antisemitismus als soziales Phänomen in der Institution Schule Wie zeigt sich Antisemitismus an Schulen in NRW? Dazu forscht eine interdisziplinäre Projektgruppe der Ruhr-Universität Bochum – erste Projektergebnisse.
Social Media Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: