Logo Bildungsland NRW - Bildungsportal

Ministerin Feller: Wir sorgen mit neuen Bildungsgängen für eine moderne berufliche Bildung

Landeskabinett macht den Weg frei für zwei neue MINT-Bildungsgänge an Berufskollegs

02.02.2025

Das Ministerium für Schule und Bildung teilt mit: 

An Nordrhein-Westfalens Berufskollegs soll es bald zwei neue Bildungsgänge geben: die Berufsfachschule für Ingenieurtechnik und die Fachoberschule für Informatik. Nach mehrjährigen Schulversuchen sollen die beiden Bildungsgänge nun in das Regelsystem übernommen werden. Das Kabinett hat in der letzten Januar-Woche einer entsprechenden Verordnung zugestimmt. 

Schulministerin Dorothee Feller: „Wir wollen Nordrhein-Westfalen zum Berufsbildungsland Nummer eins machen und setzen auf eine moderne berufliche Bildung, die mit der Zeit geht und gleichwertig zur akademischen Bildung ist. Deshalb richten wir nun mit der Berufsfachschule für Ingenieurtechnik und der Fachoberschule für Informatik zwei erfolgreiche Schulversuche als Regelangebot an unseren Berufskollegs ein. Es ist erfreulich, dass der Schulversuch bei den Schulen so gut ankam und die Neueinrichtung der Bildungsgänge bereits jetzt bei vielen weiteren Berufskollegs auf Resonanz und Interesse stößt. Mit den innovativen Angeboten der beruflichen Bildung im MINT-Bereich leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Sicherung der dringend benötigten Fachkräfte von morgen.“ 

Die Berufsfachschule für Ingenieurtechnik wird seit dem Schuljahr 2019/2020 im Rahmen eines landesweiten Schulversuchs an 22 Berufskollegs erprobt. Der Bildungsgang vermittelt Jugendlichen gebündelt Kompetenzen in den Schwerpunkten Bau-, Maschinenbau- und Elektrotechnik und bereitet sie gezielt auf eine Tätigkeit im ingenieurwissenschaftlichen Bereich vor. 

Der Schulversuch Fachoberschule für Informatik begann mit dem Schuljahr 2020/2021 und wird derzeit an neun Schulen angeboten. Der zweijährige Bildungsgang bündelt verschiedene Schwerpunkte des Fachbereichs Informatik, zum Beispiel Softwareentwicklung, Betriebssysteme und Netzwerke. Er vermittelt Schülerinnen und Schülern praktische Kenntnisse, um sie für einen Berufseinstieg in der IT oder für ein Fachhochschulstudium vorzubereiten. 

Der Entwurf der Verordnung wird nun an den Landtag übermittelt und dort im Ausschuss für Schule und Bildung beraten. Unter der Voraussetzung, dass der Schulausschuss der Verordnung zustimmt, sollen die neuen Bildungsgänge zum Schuljahr 2025/2026 eingerichtet werden. Die Schulträger können schon jetzt beantragen, die Berufsfachschule für Ingenieurtechnik und die Fachoberschule für Informatik an ihren Schulen zum kommenden Schuljahr einzurichten. 

Bei Bürgeranfragen wenden Sie sich bitte an: Telefon 0211 5867 40.

Bei journalistischen Nachfragen wenden Sie sich bitte an die Pressestelle des Ministeriums für Schule und Bildung, Telefon 0211 5867 3505.

Dieser Pressetext ist auch verfügbar unter www.land.nrw

Datenschutzhinweis betr. Soziale Medien