©imago/Panthermedia Ich bin Lehrer/in Inhaltsseite Arbeits- und Gesundheitsschutz Die Schulleitungen tragen die Verantwortung für den Arbeits- und Gesundheitsschutz der Lehrkräfte. Hier finden sie Hinweise und Handlungshilfen sowie Checklisten zur Gefährdungsbeurteilung und Arbeitsvorschläge. Inhaltsseite Fortbildung Die Themenbereiche der Lehrerfortbildung sind vielfältig aufgestellt. Informationen zu Pflichtfortbildungen, Schulleitungsqualifizierungsmaßnahmen oder Suchmaschinen für Fortbildungen erhalten Sie auf den folgenden Seiten. Inhaltsseite Gleichstellung Rechtliche Vorgaben zur Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern gelten als Teil des Dienstrechts auch für das Landespersonal im Ressortbereich des Schulministeriums. Inhaltsseite Lehrkräfteversorgung Fragen und Antworten zur Lehrkräfteversorgung der einzelnen Schule. Inhaltsseite Arbeitsmedizinischer und sicherheitstechnischer Dienst Betriebsärzte und Betriebsärztinnen sowie Fachkräfte für Arbeitssicherheit der BAD beraten Lehrkräfte und Schulleitungen der öffentlichen Schulen zu allen arbeitsmedizinischen und sicherheitstechnischen Fragestellungen. Inhaltsseite Schulleitung Lehrkräfte, die ein Amt als Schulleiterin oder Schulleiter anstreben, werden für diese Aufgabe qualifiziert. Im Eignungsfeststellungsverfahren wird die Eignung in Bezug auf Leitungskompetenzen überprüft. Inhaltsseite Schulverwaltungsassistenz In der Schule arbeiten verschiedene Berufsgruppen zusammen, denn hinter der pädagogischen Arbeit verbergen sich auch weitere Aufgabenbereiche wie zum Beispiel Kooperation, Koordination, Organisation und Verwaltung. Externer Teaser Verbände In der Bereinigten Amtlichen Sammlung der Schulvorschriften NRW (BASS) findet sich eine aktuelle Liste aller schulischen Verbände und Organisationen. Zur Liste der schulischen Verbände und Organisationen Inhaltsseite Versetzung Lehrerinnen und Lehrer können im Rahmen des Lehreraustauschverfahrens (LTV) eine Versetzung nach Nordrhein-Westfalen beantragen. Inhaltsseite Unterricht Externer Teaser Lehrplannavigator Im Lehrplannavigator stehen die Kernlehrpläne zum Download bereit. Zudem finden Sie hier Beispiele für schulinterne Lehrpläne sowie weitere Materialien. Zum Lehrplannavigator Inhaltsseite Vorbereitungsdienst (Referendariat) Die Ausbildung zur Lehrkraft gliedert sich in eine universitäre Phase und eine berufspraktische Phase. Einen Überblick über rechtliche Regelungen und inhaltliche Konzepte finden Sie hier. Externer Teaser OLIVER - Online-Versetzung-NRW Mit OLIVER - Online-Versetzung-NRW können Personen, die unbefristet im öffentlichen Schuldienst des Landes NRW beschäftigt sind, eine Versetzung beantragen. Zu OLIVER - Online-Versetzung-NRW Inhaltsseite Fortbildung Die Themenbereiche der Lehrerfortbildung sind vielfältig aufgestellt. Informationen zu Pflichtfortbildungen, Schulleitungsqualifizierungsmaßnahmen oder Suchmaschinen für Fortbildungen erhalten Sie auf den folgenden Seiten. Inhaltsseite Lehrkräfte mit Zuwanderungsgeschichte Das Netzwerk Lehrkräfte mit Zuwanderungsgeschichte wurde im Jahr 2007 vom Schulministerium in Kooperation mit dem Integrationsministerium initiiert.
Inhaltsseite Arbeits- und Gesundheitsschutz Die Schulleitungen tragen die Verantwortung für den Arbeits- und Gesundheitsschutz der Lehrkräfte. Hier finden sie Hinweise und Handlungshilfen sowie Checklisten zur Gefährdungsbeurteilung und Arbeitsvorschläge.
Inhaltsseite Fortbildung Die Themenbereiche der Lehrerfortbildung sind vielfältig aufgestellt. Informationen zu Pflichtfortbildungen, Schulleitungsqualifizierungsmaßnahmen oder Suchmaschinen für Fortbildungen erhalten Sie auf den folgenden Seiten.
Inhaltsseite Gleichstellung Rechtliche Vorgaben zur Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern gelten als Teil des Dienstrechts auch für das Landespersonal im Ressortbereich des Schulministeriums.
Inhaltsseite Lehrkräfteversorgung Fragen und Antworten zur Lehrkräfteversorgung der einzelnen Schule.
Inhaltsseite Arbeitsmedizinischer und sicherheitstechnischer Dienst Betriebsärzte und Betriebsärztinnen sowie Fachkräfte für Arbeitssicherheit der BAD beraten Lehrkräfte und Schulleitungen der öffentlichen Schulen zu allen arbeitsmedizinischen und sicherheitstechnischen Fragestellungen.
Inhaltsseite Schulleitung Lehrkräfte, die ein Amt als Schulleiterin oder Schulleiter anstreben, werden für diese Aufgabe qualifiziert. Im Eignungsfeststellungsverfahren wird die Eignung in Bezug auf Leitungskompetenzen überprüft.
Inhaltsseite Schulverwaltungsassistenz In der Schule arbeiten verschiedene Berufsgruppen zusammen, denn hinter der pädagogischen Arbeit verbergen sich auch weitere Aufgabenbereiche wie zum Beispiel Kooperation, Koordination, Organisation und Verwaltung.
Externer Teaser Verbände In der Bereinigten Amtlichen Sammlung der Schulvorschriften NRW (BASS) findet sich eine aktuelle Liste aller schulischen Verbände und Organisationen. Zur Liste der schulischen Verbände und Organisationen
Inhaltsseite Versetzung Lehrerinnen und Lehrer können im Rahmen des Lehreraustauschverfahrens (LTV) eine Versetzung nach Nordrhein-Westfalen beantragen.
Externer Teaser Lehrplannavigator Im Lehrplannavigator stehen die Kernlehrpläne zum Download bereit. Zudem finden Sie hier Beispiele für schulinterne Lehrpläne sowie weitere Materialien. Zum Lehrplannavigator
Inhaltsseite Vorbereitungsdienst (Referendariat) Die Ausbildung zur Lehrkraft gliedert sich in eine universitäre Phase und eine berufspraktische Phase. Einen Überblick über rechtliche Regelungen und inhaltliche Konzepte finden Sie hier.
Externer Teaser OLIVER - Online-Versetzung-NRW Mit OLIVER - Online-Versetzung-NRW können Personen, die unbefristet im öffentlichen Schuldienst des Landes NRW beschäftigt sind, eine Versetzung beantragen. Zu OLIVER - Online-Versetzung-NRW
Inhaltsseite Fortbildung Die Themenbereiche der Lehrerfortbildung sind vielfältig aufgestellt. Informationen zu Pflichtfortbildungen, Schulleitungsqualifizierungsmaßnahmen oder Suchmaschinen für Fortbildungen erhalten Sie auf den folgenden Seiten.
Inhaltsseite Lehrkräfte mit Zuwanderungsgeschichte Das Netzwerk Lehrkräfte mit Zuwanderungsgeschichte wurde im Jahr 2007 vom Schulministerium in Kooperation mit dem Integrationsministerium initiiert.
Social Media Settings
If you activate these fields with a click, information will be transmitted to and stored by one or more of the following services:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Please read carefully our notes and information on Privacy and Netiquette before you activate individual social media.
Permanently enable data feeds from social networks and agree to data transfer: