Lisa-Blue / iStock.com Inhaltsseite „Sprache ist allgegenwärtig“ Sprechen, Schreiben, Schrift, Gebärdensprache – Sprache ist aus der Schule nicht wegzudenken. Warum Sprachliche Bildung darüber hinaus so wichtig ist, erläutern Prof. Becker-Mrotzek und Prof. Roth im Interview mit Schule NRW.
wavebreakmedia/Shutterstock.com Inhaltsseite Mehrsprachigkeit unterstützen Mehrsprachigkeit und Herkunftssprache – unsere Lebenswelt ist nicht einsprachig geprägt. Das Landesprogramm „Grundschulbildung stärken durch HSU“ fördert die Schulentwicklung vor dem Hintergrund der Mehrsprachigkeit.
fotolia Inhaltsseite „Mehrsprachigkeit mit Herzblut“ Wie funktioniert das Landesprogramm „Grundschulbildung stärken durch HSU“ in der Praxis? Zwei beteiligte Schulen tauschen sich aus.
Robert Kneschke/Shutterstock.com Inhaltsseite BiSS-Akademie NRW Aus der Praxis für die Praxis: Wie können Schulen unter aktuellen Herausforderungen alle Schülerinnen und Schüler in der für den schulischen Erfolg so wichtigen Fach- und Bildungssprache fördern? Die BiSS-Akademie NRW unterstützt Lehrkräfte bei diesen und weiteren Aufgaben.
goodluz/Shutterstock.com Inhaltsseite Neu zugewanderte Lernende am BK begleiten Wie können neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs gut begleitet werden? Damit beschäftigen sich die Netzwerke 3.1 und 3.2 der BiSS-Akademie NRW.
Benjamin Liss/Forum Brandrauchprävention Inhaltsseite „120 Sekunden, um zu überleben“ Was tun, wenn es brennt? Der Wettbewerb „120 Sekunden, um zu überleben“ soll helfen, Schülerinnen und Schülern das richtige Verhalten zu vermitteln.
Inhaltsseite Bericht zur Erhebung der Unterrichtserteilung und des Unterrichtsausfalls an allgemeinbildenden öffentlichen Schulen im Schuljahr 2014/15
Freitag, 2. September 2022 - 00:00 Pressemitteilung Jörg Harm ist neuer Pressesprecher im Ministerium für Schule und Bildung
MSB NRW Inhaltsseite Digitalisierungsbeauftragte Digitalisierungsbeauftragte unterstützen ihre Schule bei der Gestaltung und Entwicklung des Lernens und Lehrens in der digitalen Welt. Mit Veröffentlichung des Runderlasses „Lehren und Lernen in der Digitalen Welt; Digitalisierungsbeauftragte“ steht allen öffentlichen Schulen in NRW nun ein weiterer wichtiger...
Social Media Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: