Inhaltsseite Leitungsqualifizierung Nordrhein-Westfalen bildete als erstes Bundesland künftige Schulleiterinnen und Schulleiter vor Amtsübernahme aus. Seit 2008/2009 führen die Bezirksregierungen die "Qualifikationserweiterung für Lehrerinnen und Lehrer, die ein Amt als Schulleiterin oder Schulleiter anstreben" durch.
DIGIYOU Inhaltsseite "DIGIYOU" fördert Innovationen Von Programmierung über Gestaltung bis zum Digitalen Miteinander: Beim Wettbewerb DIGIYOU werden innovative Unterrichtsideen und -projekte zum Thema „DIGIYOU – Digitalisiere Deine Zukunft!“ gesucht.
iStock.com/Johnny Greig Inhaltsseite Schulleitung Lehrkräfte, die ein Amt als Schulleiterin oder Schulleiter anstreben, werden für diese Aufgabe qualifiziert. Im Eignungsfeststellungsverfahren wird die Eignung in Bezug auf Leitungskompetenzen überprüft.
imago images/imagebroker Inhaltsseite Schulverwaltungsassistenz In der Schule arbeiten verschiedene Berufsgruppen zusammen, denn hinter der pädagogischen Arbeit verbergen sich auch weitere Aufgabenbereiche wie zum Beispiel Kooperation, Koordination, Organisation und Verwaltung.
iStock.com/scyther5 Inhaltsseite Vorbereitungsdienst (Referendariat) Die Ausbildung zur Lehrkraft gliedert sich in eine universitäre Phase und eine berufspraktische Phase. Einen Überblick über rechtliche Regelungen und inhaltliche Konzepte finden Sie hier.
iStock.com/Daniel Laflor Inhaltsseite Einstellung Wann kann man sich für den Schuldienst bewerben? Wie werden die freien Stellen ausgeschrieben? Wer entscheidet über die Auswahl?
imago/Panthermedia Inhaltsseite Ich bin Lehrkraft Hier finden Lehrkräfte nützliche Informationen vom Arbeitsschutz bis hin zur Versetzung.
Stiftung Jugend forscht e.V. Inhaltsseite Jugend forscht mit Förderung Der Wettbewerb „Jugend forscht“ ist eine Institution auf Bundes- und auf Landesebene. Eine weitere gute Nachricht ist: Auch für die nächste Wettbewerbsrunde stehen Fördermittel zur Finanzierung von Projekten und Qualifizierungsangebote für Lehrkräfte, die Teilnehmende unterstützen, bereit.
iStock.com/41 huettenhoelscher Inhaltsseite Mit mittlerem Schulabschluss in den Polizeidienst Mit einem mittleren Schulabschluss in den Polizeidienst einzusteigen, das war in Nordrhein-Westfalen lange Zeit nicht möglich. Zum Schuljahr 2022/23 startet an elf Berufskollegs des Landes ein neuer Weg in die zweigeteilte Laufbahn bei der Polizei: der Schulversuch Fachoberschule Polizei.
Contrastwerkstatt/fotolia/adobe Inhaltsseite Anerkennungsverfahren Lehrkräfte aus anderen Bundesländern oder dem Ausland müssen ihre jeweiligen Abschlüsse in Nordrhein-Westfalen anerkennen lassen, wenn sie in Nordrhein-Westfalen arbeiten wollen. Alle wichtigen Informationen rund um die Antragstellung haben wir hier für Sie zusammengestellt.