KMK Inhaltsseite Kultusminister-Konferenz Die KMK stellt mit ihren getroffenen Verabredungen trotz der jeweiligen einzelnen Länderzuständigkeiten auch für die Schul- und Bildungspolitik in NRW eine wichtige Grundlage dar.
iStock.com/Halfpoint Inhaltsseite Portal "Schule und Corona" Corona ist ein allgegenwärtiges Thema und geht natürlich nicht spurlos an unserer Gesellschaft vorbei. Auch Kinder und Jugendliche sind stark von den Folgen betroffen. Das Portal „Schule und Corona“ der Schulpsychologie NRW stellt Hinweise, unterstützende Informationen und Links zusammen.
iStock.com/andresr Inhaltsseite Lehrerausbildung & Arbeitsschutz Wir haben hier Informationen zu Arbeitsschutz und Dienstpflicht, zur Ausbildung von Lehrkräften sowie zum „Führen und Leiten in Krisensituationen“ für Sie zusammengestellt.
DRK Inhaltsseite Was im Leben zählt - Blutspende Blutspenden sind nicht nur wichtig – sie sind lebenswichtig! Darum ist es richtig, schon früh über ihre Bedeutung und Notwendigkeit auf der Grundlage qualifizierter Hinweise zu informieren. Das DRK bietet mehrere Unterrichtseinheiten für Schülerinnen und Schüler der Primar- und Sekundarstufe an.
Journalismus macht Schule Inhaltsseite Aktionswoche „Journalismus macht Schule“ Medienkompetenz ist so wichtig wie Mathe oder Biologie! Um diese Aussage auch mit Leben zu füllen und zu diskutieren, kommen Journalistinnen und Journalisten im Rahmen der Schülermedientage rund um den Tag der Pressefreiheit am 3. Mai in Schulen.
Inhaltsseite Fragen und Antworten zur Sekundarschule Hier haben wir die Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um das Thema Sekundarschule für Sie zusammengetragen.
MSB NRW Inhaltsseite Erklärfilme zum Download Hier stehen Erklärfilme zum Downloaden und Vorführen zu folgenden Themen bereit: "Berufskolleg", "Berufliche Bildung", "Duale Ausbildung plus Erwerb der Fachhochschulreife" und "Vollzeitschulische Bildungsgänge zum Erwerb der FHR".
13. April 2021 Pressemitteilung Weiterqualifizierung für Kita-Helfer Landesregierung bietet Ausbildungsprogramm zur „Staatlich geprüften Kinderpflegerin“ und zum „Staatlich geprüften Kinderpfleger“ an